Webspace
K (→Verzeichnise auf dem Server mit .htaccess schützen) |
K (→Verzeichnise auf dem Server mit .htaccess schützen) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Verzeichnise auf dem Server mit .htaccess schützen == | == Verzeichnise auf dem Server mit .htaccess schützen == | ||
− | + | # Erstelle eine Textdatei die "<code>.htaccess</code>" heißt ohne "<code>.txt</code>" hintendran, und schreibe folgendes hinein: | |
AuthUserFile /home/username/public_html/Pfad_zum_zu_schützendem_Ordner/.htpasswd | AuthUserFile /home/username/public_html/Pfad_zum_zu_schützendem_Ordner/.htpasswd | ||
AuthName "Nachricht die beim Login angezeigt wird" | AuthName "Nachricht die beim Login angezeigt wird" | ||
AuthType Basic | AuthType Basic | ||
require valid-user | require valid-user | ||
− | + | # Lade diese Datei in den zu schützenden Ordner. | |
− | + | # Gehe mit Putty oder einer Linux shell in den entsprechenden Ordner. | |
− | + | # Gib folgendes ein: | |
− | und zwei mal das Passwort eingeben mit dem der Ordner geschützt werden soll | + | htpasswd -c .htpasswd ein_Loginname |
+ | und zwei mal das Passwort eingeben mit dem der Ordner geschützt werden soll | ||
== FTP Clients == | == FTP Clients == |
Version vom 25. April 2007, 09:27 Uhr
Eigene Homepage auf dem Studserver?
Deine Internetseite musst du mit einem FTP Programm in den Ordner public_html
laden (falls dieser noch exisitiert, muss er angelegt werden). Danach ist sie unter www.fbihome.de/~Username
verfügbar. Sobald du eine index.html
in deinem Verzeichnis hast, wird deine Hompage auf den Studentenseiten gelistet. Zusätzlich kannst du eine Beschreibung deiner Homepage in eine topic.txt
schreiben und ebenfals nach public_html
kopieren.
Speicherplatz
Es gibt keine theoretische Speicherplatzbegrenzung auf dem Stud. Allerdings sind unsere Festplatten auch irgendwann voll. Daher bitten wir auch es nicht zu übertreibe. Ihr solltet auch unbedingt die Verhaltensrichtlinien beachten.
Verzeichnise auf dem Server mit .htaccess schützen
- Erstelle eine Textdatei die "
.htaccess
" heißt ohne ".txt
" hintendran, und schreibe folgendes hinein:
AuthUserFile /home/username/public_html/Pfad_zum_zu_schützendem_Ordner/.htpasswd AuthName "Nachricht die beim Login angezeigt wird" AuthType Basic require valid-user
- Lade diese Datei in den zu schützenden Ordner.
- Gehe mit Putty oder einer Linux shell in den entsprechenden Ordner.
- Gib folgendes ein:
htpasswd -c .htpasswd ein_Loginname
und zwei mal das Passwort eingeben mit dem der Ordner geschützt werden soll
FTP Clients
Windows
Mac